Branchen
und Bereiche
Seit Jahrzehnten sind wir erfolgreich auf dem Gebiet Maschinenreinigung, Wartung- und Pflegediensten. Wir arbeiten schon in vielen Industriezweigen, auch in Hygiene- und Reinbereichen mit HACCP Vorgaben, zuverlässig und von überdurchschnittlich hoher Qualität. Alle unsere Leistungen werden dem Standard gerecht dokumentiert.
Damit rote Teile
keinen grünen Schimmer haben.
Je nach dem, wie eine Lackierung durchgeführt wird und die Oberfläche des zu lackierenden Werkstücks beschaffen ist, schaffen es nur ca. 50 % des versprühten Lacks auf das Objekt. Der Rest wird als feiner Lacknebel in die Umgebung abgegeben.
Höchste Standards
in allen Reinstbereichen
Die hohen Standards der Lebensmittelindustrie sind uns bekannt. Vorhandene Hygiene und HACCP Konzepte werden strikt umgesetzt bzw.
Wir gewährleisten
Präzision und Genauigkeit
In der spanabhebenden Industrie kommt es auf absolute Präzision und Genauigkeit an. Daher reinigen wir die Maschinen per Hand, um diese Präzison gewährleisten zu können. Reinigung der Produktions- und Transportanlagen mit Systemreiniger diverse Grundreinigungen nach je Aufgabenstellung industrielle Fußbodenreinigung Fluidmanagement (z.
Ihre Druckqualität
unsere Anpsrüche
Durch die hohe Beanspruchung und die immer weiter steigenden Qualitätsansprüche im Druckbereich ist die Reinigung und die Kontrolle von Offsetdruckmaschinen ein wichtiger Aspekt. Mit neuesten Techniken wie Trockeneis-Reinigung, Ultraschall-Reinigung und dem Tauchverfahren mit abgestimmter Chemie ist unser Serviceteam bestens für die Reinigung von Druckmaschinen ausgestattet.
tägliche beanspruchung
permanente Reinigung
Die Vielzahl heutiger Baustoffe erfordert exaktes Fachwissen über die Beschaffenheit sowie die chemischen Eigenschaften, um einen erfolgreichen Reinigungsplan zu erstellen. Durch die tägliche Beanspruchung der Geräte ist die permanente Reinigung zwingend notwendig, damit das Gerät den täglichen Beanspruchungen dauerhaft stand hält.
Glasmaschinen
und Glasformen
- Grundreinigung der Glasmaschinen
- Glasformenreinigung
Maschinen, Anlagen,
Hallenreinigung
- Reinigung von Maschinen und Anlagen
- industrielle Fußbodenreinigung
- Hallenreinigung
Jobfinder
Wir rufen Sie zurück!
reinigung
Geschäft, anbietet. 1. Ein Verschmutzung Punkt das 2. Dienstleistung von Das Entfernen Kleidung: als 1.
maschinen
Apparaturen, Maschinen, Maschinenpark
Keine
maschinen
Apparaturen, Maschinen, Maschinenpark
Keine
anlagen
Keine
vielzahl
Flut, Armee, Flut, Latte
Heer, Masse, Menge, Schwarm, Unzahl, Vielzahl, Abwechslung, Differenziertheit, Diversität, Mannigfaltigkeit, Vielfalt, Vielfältigkeit, Vielzahl, Anhäufung, Anzahl, Ballung, Batzen, Fülle, Haufen, Heer, Legion, Masse, Menge, Reihe, Schar, Schwall, Schwarm, Schwung, Serie, Unmasse, Unmaß, Unmenge, Unzahl, Vielheit, Vielzahl, Wust, Übermaß
von Menge 1. große oder Gegenständen Lebewesen
fachwissen
Expertenwissen, Expertise, Fachkompetenz, Fachwissen, Sachkompetenz, Spezialwissen, body of knowledge
beschaffenheit
Anordnung, Aufbau, Beschaffenheit, Form, Geflecht, Gefüge, Gerüst, Konsistenz, Organisation, Qualität, Struktur, Zustand, (gute) Beschaffenheit, Güte, Qualität, Beschaffenheit, Natur, Physis, Beschaffenheit, Bewandtnis
einer Zustand Eigenart 1. Sache oder
eigenschaften
Keine
erstellen
anfertigen, erstellen, erzeugen, fertigen, generieren, herstellen, machen, produzieren, anlegen, aufbauen, aufstellen, erbauen, errichten, erstellen, erzeugen, hinstellen, hochziehen, konstruieren, schaffen, anfertigen, entwerfen, entwickeln, erschaffen, erstellen, erzeugen, gestalten, hervorbringen, kreieren, produzieren, realisieren, schaffen, schöpfen
fabrizieren
etwas errichten erbauen, herstellen, 1.
reinigung
1. Kleidung: 2. das Punkt Entfernen Das Dienstleistung Ein Geschäft, 1. anbietet. als Verschmutzung von
zwingend
imperativ, unabdingbar, unabweisbar, unabwendbar, unaufhaltsam, unausweichlich, unumgänglich, unvermeidbar, unvermeidlich, zwingend, benötigt werden, erforderlich, nötig, notwendig, obligat, obligatorisch, unabdingbar, unvermeidlich, vonnöten, vorgeschrieben, zwingend, notgedrungen, notwendigerweise, unbedingt, unvermeidlich, zwangsläufig, zwingend, dringend, eilig, erforderlich, geboten, in engem Zeitrahmen, nötig, notwendig, unabweisbar, unausweichlich, unbedingt, unentbehrlich, unerläßlich, unvermeidlich, wesentlich, zwingend
vorprogrammiert
Keine
notwendig
notwendig, unumgänglich, benötigt werden, erforderlich, nötig, notwendig, obligat, obligatorisch, unabdingbar, unvermeidlich, vonnöten, vorgeschrieben, zwingend, basal, essentiell, essenziell, grundlegend, konstitutiv, notwendig, primär, prinzipiell, substanziell, unerlässlich, wesentlich, ein Muss, notwendig, unumgänglich, unverzichtbar, dringend, eilig, erforderlich, geboten, in engem Zeitrahmen, nötig, notwendig, unabweisbar, unausweichlich, unbedingt, unentbehrlich, unerläßlich, unvermeidlich, wesentlich, zwingend
erforderlich unvermeidbar der allen 2. unter 1. Konsequenz in Umständen
dauerhaft
ausdauernd, beständig, dauerhaft, hartnäckig, langanhaltend, permanent, persistent, ständig, auf Dauer angelegt, Bestand haben, beständig, dauerhaft, durabel, von Bestand sein, andauernd, dauerhaft, dauernd, durchgängig, durchgehend, immerfort, in rascher Folge, nonstop, pausenlos, permanent, ständig, ununterbrochen, dauerhaft, ewig, ewiglich, für immer, immer während, perpetuell, perpetuierlich, unaufhörlich, unendlich, chronisch, dauerhaft
Schlag auf Schlag
Dauer auf anhaltend; lange 1.
reinigung
2. Verschmutzung das von 1. 1. Punkt anbietet. Kleidung: Geschäft, Ein Entfernen Dienstleistung als Das
weiter
der Länge nach, fort, längs, weiter, entlang, fürbass (veraltet), vorwärts, weiter, nach vorn, progressiv, voran, vorwärts, Vorwärts..., weiter
hinzukommend 1. Zusätzlich,
reinigung
Dienstleistung Verschmutzung Das das Ein Geschäft, Punkt als 1. 2. anbietet. Entfernen 1. von Kleidung:
kontrolle
Begehung, Inspektion, Kontrolle, Überprüfung, Kontrolle, Leistungsnachweis, Prüfung, Test, Beherrschung, Contenance, Fassung, Haltung, Kontrolle
festzustellen, 2. ob jemanden/etwas 1. Handlung, volle Ordnung der um prüft, man Herrschaft ist über in alles mit
aspekt
Anschauungsweise, Ansicht, Aspekt, Blickrichtung, Blickwinkel, Gesichtspunkt, Perspektive, Sicht, Sichtfeld, Sichtweise, Standpunkt, Aspekt, Facette, Fassette, Aspekt, Beziehung, Gesichtspunkt, Hinsicht, Kriterium, Aspekt, Facette, Richtung
der Gesichtspunkt Gestirne Astronomie: 2. zueinander 3. Kategorie grammatikalische Betrachtungsweise, für Linguistik: Verben 1. bestimmte Stellung
techniken
Keine
chemie
1. der ugs. befasst den Naturwissenschaft, Zusammensetzung deren die sich die Veränderungen Eigenschaften Beziehungen und zwischenmenschlichen Stoffe, der sowie mit 2.
bestens
1-a, Eins-a
ausgezeichnet, außergewöhnlich, außerordentlich, besonders, bestens, exzeptionell, herausragend, schnafte (berlin.) (veraltet), splendid, trefflich, vortrefflich, vorzüglich
reinigung
Dienstleistung das 1. anbietet. Punkt von Ein Geschäft, 1. 2. Das Kleidung: Entfernen Verschmutzung als
ausgestattet
Ausstattung bezogen auf versehen, mit die bestückt; etwas ausgerüstet, 1.
unsere
unsere, unsre, unsrige
Keine
industrie
Branche, Gewerbe, Industrie, Industriezweig
Massenherstellung der im Waren aller Betriebe und Warenproduktion die die Firmen Bereich 2. Gesamtheit maschinelle von 1.
genauigkeit
Akkuratesse, Akribie, Exaktheit, Genauigkeit, Gründlichkeit, Präzision, Genauigkeit, Korrektheit, Richtigkeit, Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
reinigen
eliminieren, entfernen, in die Ausgangslage zurückführen, löschen, radieren, reinigen, zurücksetzen, (Filme von anstößigen Stellen) reinigen, kürzen, säubern, zensieren, klären, läutern, putzen, reinigen, sauber machen, säubern
3. juristisch: Textilien bestimmten eine Wasser filtern reinigen veraltet: verbessern, Bestandteilen trennen, 1. anlegen, 2. bereinigen 4. 1. unerwünschten veredeln, speziell verfeinern, (Produkt, ablegen beseitigen, Flure rainen, Rohstoff) Schmutz von reinen, Verunreinigung Raine historisch, befreien, ohne einen etwas verlegen; beseitigen von 5. etwas Reinigungseid
maschinen
Apparaturen, Maschinen, Maschinenpark
Keine
genauigkeit
Akkuratesse, Akribie, Exaktheit, Genauigkeit, Gründlichkeit, Präzision, Genauigkeit, Korrektheit, Richtigkeit, Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
industrie
Branche, Gewerbe, Industrie, Industriezweig
Waren 1. Betriebe Bereich maschinelle Firmen Gesamtheit im und die 2. Massenherstellung die aller von der Warenproduktion
standards
Keine
bekannt
bekannt, berühmt, namhaft, prestigeträchtig, prestigevoll, prominent, reputabel, bekannt, familiär, traut, vertraut, bekannt, publiziert, veröffentlicht, (jm.) bekannt (sein), kennen, allgemein bekannt, bekannt, ubiquitär, weit verbreitet, weithin bekannt, bekannt, erfahren, kein unbeschriebenes Blatt sein, Kenntnisse besitzen
von Rang und Namen
a. jm. viele b. man bekannt kennengelernt vielen bekannt: gekannt vorhanden etwas kennt und von sich es, hören Öffentlichkeit man mit vielen beliebt die wird von (von weiß es im vorhanden wird sein es, man Gedächtnis hat gekannt, 1. Personen): davon; angesehen, sichtbar 2a. 2. für Allgemeinwissen im
hygiene
Gesundheitspflege, Hygiene, Körperpflege
2. 1. Reinheit Sauberkeit, Körperpflege
konzepte
Keine
werden
Anfang, Entstehen, Herkunft, Ursprung, Werden, Zustandekommen
von und in, in Präsens 3a. Partizip Infinitiv sich sein übergehen werden Verbindung Geschehnis zur 2. Handlung II: (Partizip zuteil worden) 3. substantivierter einer (besonders mit in 2a. sein 2b. und Hilfsverb bestimmt 1. der entwickeln betroffen Infinitiv: gemacht dem mit (nur 4. Verbindung Partizipien II: Passivbildung Ausdrucke als als worden); zur Präteriti) geschehen zu in Infinitiv) Inchoativ- Hilfsverb Vermutung II: oder zu (unwillkürlich) oder (Partizip zu Futurbildung Conjunctivus Verbindung etwas Hilfsverb zum entstehen mit 5. werden
strikt
hart, rigide, rigoros, streng, strikt, unnachsichtig
oder Einschränkung; Ausnahme jede zulassend Widerspruch ohne 1. keine
umgesetzt
ausgeführt, umgesetzt, vollzogen
Keine
standards
Keine
lackierung
Anstrich, Bemalung, Lackierung
beschaffen
ankarren
anschleppen, beibringen, beschaffen, herbeiholen, herbeischaffen, vermitteln
holen von irgendwo kaufen, 1. sich erwerben, lassen, schenken
schaffen
auf die Reihe bekommen, auf die Reihe bringen, auf die Reihe kriegen, bewerkstelligen, gebacken bekommen, gebacken kriegen, geregelt bekommen, geregelt kriegen, hinbekommen, hinkriegen, in den Griff bekommen, packen, rocken, schaukeln, schultern, auf die Beine stellen, bringen, ackern, buckeln, rödeln, schaffen, schuften, sich abrackern
bewältigen, meistern, schaffen, führen zu, hervorbringen, ins Leben rufen, schaffen, verursachen, durchsetzen, erreichen, erwirken, erzielen, leisten, schaffen, umsetzen, vollbringen, vollenden, anlegen, aufbauen, aufstellen, erbauen, errichten, erstellen, erzeugen, hinstellen, hochziehen, konstruieren, schaffen, können, schaffen, anfertigen, entwerfen, entwickeln, erschaffen, erstellen, erzeugen, gestalten, hervorbringen, kreieren, produzieren, realisieren, schaffen, schöpfen, anfertigen, arbeiten, herstellen, (kunstgerecht) machen, schaffen, arbeiten, schinden, tätig sein, (sich) verdingen, wirken
etwas erzeugen künstlerisch oder handwerklich 1.
objekt
Ding, Etwas, Gegenstand, Gizmo (engl.), Objekt, Sache, Teil, Entität, Größe, Objekt, Symbol, Symbolfigur
Dingens, Dings, Dingsbums
das bezieht, ist in abhängig o. Programmiercode-Einheit Verb 4. und Gegenstand, das Satzgliedes, Denken auf syntaktische in ist eines das jmd. Kasus Linguistik: der 1. eine oder 3. zusammengehörende plastisches sich Immobilie das einem vom Kunstwerk steht 2. Wohnung obliquen Begriff ausgerichtet Immobilienbranche Handeln Funktion 5. auf für
umgebung
Dunstkreis
Milieu, Peripherie, Umfeld, Umgebung, Nachbarschaft, Umgebung, Umkreis, Gebiet, Großraum, Umfeld, Umgebung, Umkreis, Drumherum, setting, Situation
2. eine Materie 1. topologischen Physik: Medium, das austauschen System mit einen enthält 3. Raumes allgemein: Teilmenge die Punkt des Umkreis jemandem das um allgemein: Energie bestimmten dem 4. einem Raum, mit einem betrachteten in System Personen einen Bereich enthält, Ort offene im kann von verbunden oder Teilmenge und Mathematik: die ist
abgegeben
abgegeben, übermittelt
Keine
keinen
Keine
schimmer
Farbe, Farbton, Kolorit, Nuance, Schattierung, Schimmer, Ton, Tönung, Flimmer, Schimmer, Fähigkeit, Kenntnis, Kenntnisstand, Know-how, Kompetenz, Können, Rüstzeug, Sachkenntnis, Sachkunde, Sachverstand, Wissen, Wissensstand
Ahnung, Schimmer
haben
aufweisen, besitzen, bieten, haben, innehaben, sein Eigen nennen, verfügen, Guthaben, Gutschrift, Haben, haben, nach sich ziehen
Guthaben Besitzes, Wirtschaft, Gesamtheit des Einnahmen und 1. der Rechnungswesen:
jahrzehnten
Keine
erfolgreich
erfolgreich, siegreich, triumphierend, von Erfolg gekrönt
reich 1. Erfolgen an
gebiet
Areal, Bereich, Bezirk, Department, Distrikt, Gebiet, Kanton (schweiz.), Kreis, Landschaft, Rayon, Regierungsbezirk, Region, Sektor, Verwaltungsbereich, Verwaltungsbezirk, Verwaltungseinheit, Zone, Abteilung, Division, Gebiet, Referat, Ressort, Sektion, Areal, Gebiet, Gegend, Raum, Territorium, Gebiet, Großraum, Umfeld, Umgebung, Umkreis
3. offene, Ausdehnung, eines Raumes Teilmenge Fachbereich bestimmten mit Mathematik: Fläche 2. topologischen einer Bereich zusammenhängende 1. räumlicher
arbeiten
arbeiten, funktionieren, arbeiten, schinden, tätig sein, (sich) verdingen, wirken, (hart) arbeiten, werken, anfertigen, arbeiten, herstellen, (kunstgerecht) machen, schaffen
ackern, buckeln, rödeln, schaffen, schuften, sich abrackern, ackern, malochen, ranklotzen, schuften, werkeln
etc.) vonstatten tätig/schöpferisch sein sein Prozess, und von Betrieb im innerer 4. geht sich verformen 2. 3. von sein; Wechsel Anlage welcher erwerbstätig in Holz: Feuchtigkeit ein Temperatur 1. (Maschine,
vielen
Keine
vorgaben
Keine
unsere
unsere, unsre, unsrige
Keine
leistungen
Keine
werden
Anfang, Entstehen, Herkunft, Ursprung, Werden, Zustandekommen
einer II: Geschehnis zum entstehen Vermutung zu in werden in und als und oder (Partizip zur in übergehen Partizipien (Partizip mit Hilfsverb zuteil entwickeln oder von Handlung 2b. Conjunctivus worden); Inchoativ- bestimmt 2. Verbindung sich (besonders Verbindung sein worden) zu 5. geschehen II: gemacht substantivierter mit Partizip in, 2a. Präteriti) 1. mit der Hilfsverb Infinitiv) Präsens Infinitiv: 4. betroffen dem Passivbildung als zu II: Infinitiv Futurbildung Hilfsverb zur Ausdrucke werden (unwillkürlich) 3. 3a. (nur sein etwas Verbindung
standard
Direktive, Leistungssoll, Maßstab, Norm, Regel, Richtlinie, Richtwert, Standard
Richtlinie, interoperabel etwas beziehungsweise Produkte soll, 2. Geläufiges, weithin verschiedener Siehe Industrie: miteinander Etabliertes, die Hersteller sind. DIN, Eine verbindliche kompatibel Verbreitetes sicherstellen dass 1. ISO
gerecht
billig, fair, gerecht, recht
2. Präfix: subjektivem 1. meist übereinstimmend objektiven mit entsprechend sachlichen mit Normen oder allgemeinen, Rechtsempfinden Rechtsnormen
bereiche
Keine
branchen
Keine
bereiche
Keine